Abrakadabra und Vorhang auf! Herzlich willkommen in der magischen Wunderwelt des zweiten Kulturmärz.

Während einer Woche verwandeln Schülerinnen und Schüler der Primar- und Sekundarstufe das Zeughausareal in eine Fata Morgana, lassen die Magie von Licht und Schatten spielen und verzaubern Hüte in … psst …, das wird nicht verraten.

Bei ihrem Wirken mit Zauberstab, Akkubohrer und Lichtquellen werden die Schulklassen von professionellen Kunstschaffenden begleitet. Die entstandenen Werke sind ab dem 18. März in der Fata Morgana (Raum 2, Gebäude K2) während mehrerer Tage zu bestaunen. Kleine Oasen, Feen und andere Kunstwerke – direkt aus den Schulen – bereichern die Ausstellung.

Unter der grossen Sonne in den Dünen treffen Illusionen, der rote Faden, sieben Schülerinnen und Schüler sowie unser Special Guest, Stadtpräsidentin Barbara Thalmann, aufeinander. Ihr Ziel ist es, gemeinsam die Ausstellung zu eröffnen. Doch es gibt einige Hindernisse. Täuschungen und Trugbilder stehen ihnen und der Eröffnung der Waffel-Bar im Weg. Wird es ihnen trotzdem gelingen? Werden sie es zur Waffel-Bar schaffen?

Vernissage Samstag, 18. März 2023

17.00 Uhr: Spieglein, Spieglein: Eröffnung mit Stadtpräsidentin Barbara Thalmann und Schülerinnen und Schülern aus Uster

17.30 Uhr: Die Waffel-Bar ist (hoffentlich) eröffnet

Öffnungszeiten Ausstellung

Samstag, 18. März | 17:00 – 20:00 Uhr
Sonntag, 19. März | 10:00 – 17:00 Uhr
Mittwoch, 22. März | 13:00 – 18:00 Uhr

Kulturmärz

Die Stadt Uster fördert den Zugang für Kinder und Jugendliche zu Kunst und Kultur mit Kunstvermittlungsprojekten. Dazu wurde vor neun Jahren das Projekt «Kunst & Schule» ins Leben gerufen. Seit 2022 findet die Kunstvermittlung in Form einer Kulturwoche im März – dem Kulturmärz – statt.

Fiebern Sie mit! Die Ausstellung ist öffentlich und kostenlos. Wir freuen uns auf Sie.

Einladung Ausstellung Kulturmärz 2023
Quelle: Carmen Zeier, Berufswahlschule Uster

Wichtige Hinweise

Auf dem Areal sind keine Parkplätze vorhanden. Bitte benutzen Sie den öffentlichen Parkplatz direkt nebenan.

Anreise mit ÖV: Das Zeughausareal ist vom Bahnhof Uster aus in ca. 5 Min. zu Fuss erreichbar. Ein guter Referenzpunkt ist der Nashornkreisel.